Der Facility Manager von heute muss in der Lage sein, eine Vielzahl von Aufgaben erfolgreich zu bewältigen, um sicherzustellen, dass Gebäude reibungslos laufen und die Bedürfnisse der Menschen erfüllt werden. Die Sicherheitstechnik, die zum Schutz der Räumlichkeiten eingesetzt wird, hat sich inzwischen so weit entwickelt, dass sie dem Facility Manager helfen kann, indem sie auf Basis gesammelter Daten Einblicke liefert, die ihm ermöglichen, effizienter zu arbeiten. Die gute Nachricht ist, dass Unternehmen diese Technologie bereits vor Ort haben; nämlich netzwerkfähige Überwachungskameras und Zugangskontrollgeräte. Wenn sie als einfaches IoT-Gerät mit einer Business-Intelligence-Plattform in der Cloud verbunden sind, werden spezialisierte Lösungen wie VSaaS und ACaaS zu leistungsstarken Sicherheits- und Business-Intelligence-Tools, die dem Facility Manager helfen können, seine Rolle zu erfüllen.
Verbesserung von Sicherheit und Schutz
VSaaS nutzt die heutigen Netzwerk-Kameras mit integrierter Analyse und Künstlicher Intelligenz (KI) für fortschrittliche Sicherheitslevels, die die Räumlichkeiten sowohl innen als auch außen schützen. Automatische Benachrichtigungen, die von einer dedizierten Cloud-Plattform gesendet werden, können ebenfalls über eine App auf mobilen Geräten abgerufen werden, sodass die Facility-Management- und Sicherheitsteams in Echtzeit über jedes Vorfall informiert werden.
Kameras, die zur Sicherheitsüberwachung eingesetzt werden, können auch darauf trainiert werden, bei der Durchsetzung von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften zu helfen, um so weiter zum Schutz der Menschen in der Organisation beizutragen. Zum Beispiel kann VSaaS genutzt werden, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter ein Gebäude wie angeordnet während einer Brandschutzübung verlassen. Hier kommt auch ACaaS zum Einsatz, indem es sicheren Zugang über Türen gewährt und das Scannen von ID-Karten an den vorgesehenen Sammelpunkten aufzeichnet, um das manuelle Abgleichverfahren zu vermeiden.
Optimierung des Raums im hybriden Arbeitsumfeld
Remote- oder hybrides Arbeiten hat die Herausforderungen rund um die Nutzung von Büroflächen erhöht. Vor Covid konnten Facility Manager weitgehend sicher sein, wie viele Mitarbeiter zu einem bestimmten Zeitpunkt Zugang benötigen würden, aber flexibles Arbeiten erschwert es, dies vorherzusagen. Videoüberwachung und Zugangskontrollen können genutzt werden, um anonymisierte Daten über das Verhalten der Mitarbeiter im Laufe der Zeit zu sammeln, wodurch intelligente Einblicke gewonnen werden, die helfen, geschäftige und ruhige Phasen zu unterscheiden und so eine bessere Planung von Raum und Ressourcen zu ermöglichen.
Diese Daten können auch verwendet werden, um die Gebäudeverwaltungsprozesse zu optimieren. In Zeiten steigender Energiekosten sind Facility Manager unter Druck, überall dort Einsparungen zu erzielen, wo es möglich ist. Daten darüber, wie viele Mitarbeiter das Gebäude betreten haben, aber auch über ihre Bewegungen auf dem Gelände, können zu Energieeinsparungen durch die Automatisierung von Heizung und Beleuchtung basierend auf der Nachfrage führen. Ein ruhiger Tag im Büro könnte dann zu einer Zeit werden, in der Ressourcen geschont und somit Geld gespart werden.
Automatisierte Wartung und Service
Facility Manager haben die Verantwortung, Technologien einzuführen, die Geschäftsprozesse unterstützen, und diese Technologien auch zu warten. Unterstützt durch regelmäßige Software-Updates und Firmware-Upgrades können VSaaS und ACaaS automatisch gewartet werden, während sie gleichzeitig rund um die Uhr betriebsbereit bleiben. Die Vorteile der Fernwartung bedeuten, dass ein Ingenieur Updates aktivieren kann, ohne vor Ort sein zu müssen, wodurch die mit Wartungsarbeiten vor Ort verbundenen Störungen und mögliche Ausfallzeiten vermieden werden.
Die Verbindung zum Cloud-System schaltet das volle Potenzial der Sicherheitslösungen frei, die bereits vor Ort installiert sind. Für Facility Manager und ihre Teams sind die Vorteile dieser Verbindung klar, während für potenzielle neue Mitarbeiter der Einsatz von modernen Systemen und Cloud-Infrastrukturen ein Zeichen dafür ist, dass das Unternehmen zukunftsorientiert und offen für Veränderungen ist. Die Nutzung der Fähigkeiten von Cloud-basierten physischen Sicherheitslösungen wird zu effizienteren Praktiken, besserer Planung und einer stärkeren Position des Facility Managements führen, um den Herausforderungen besser begegnen zu können.